Login |
Aktuelles vom AELF Cham
Infoveranstaltung zusammen mit dem AELF
Gesetze im Rinderstallbau: Was Landwirte bei der Standortwahl über die TA-Luft wissen müssen“
Ohne Anmeldung.
Einwahllink folgt noch.
Veranstalter: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth-Weiden für die ÄELFs in der Oberpfalz
Umsteigen auf den ökologischen Landbau. Lohnt sich das noch? Wie jede Entscheidung ist natürlich auch die Entscheidung zur Umstellung auf die ökologische Wirtschaftsweise eine, die gut vorbereitet und überlegt sein will.
Programm (Änderungen vorbehalten)
Veranstalter
Oberpfälzer Öko-Modellregionen in Kooperation mit der Regierung und den Ämtern für Ernährung Landwirtschaft und Forsten in der Oberpfalz und den Bio-Anbauverbänden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldeschluss: 04.02.2025
Anmeldung unter www.aelf-ch.bayern.de
AUKM-Antragstellung-Maßnahmen und Antragstellung in iBALIS
Thema: (Vorführung) Torten füllen und verzieren
Mit Monika Nagl, Gewinnerin vom "Großen Backen 2024"
Ort: Schulküche Cham AELF
Unkostenbeitrag: 35 €
Anmeldungen über das AELF Cham Tel: 09971/485-0
Versteigerung von männl. Mastkälbern und weibl. Nutzkälbern
AUKM-Antragstellung-Maßnahmen und Antragstellung
Infoveranstaltung zusammen mit dem AELF
Sachkunde Pflanzenschutz
Anmeldungen unter 09971-8543100
Anmeldungen unter 09971-8543100
Online-Aktuelles vom AELF Cham
Versteigerung von männl. Mastkälbern und weibl. Nutzkälbern
Vlf-Mitgliederversammlung am Dienstag, den 25.02.2025 um 19:30 Uhr im Hotel am Regenbogen (Kolpinghaus) in Cham
Die Mitgliederversammlung 2025 des vlf Cham findet am Dienstag, den 25.02.2025 im Hotel am Regenbogen in Cham statt. Die Frage, ob unsere Kühe Klimakiller sind, beschäftigt auch die Chamer Landwirte. Antworten darauf erhoffen wir vom Vortrag unseres
Referenten: Dr. Stephan Schneider, Professor für Tierernährung
an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.
Thema: Klimabilanzierung im landwirtschaftlichen Betrieb bald ein Muss? Ansatzpunkte zur Optimierung der betrieblichen Treibhausgasbilanz!
Alle Mitglieder und Interessierten sind schon jetzt herzlich eingeladen.