Login |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Am Montag, 24. März 2025 um 19:30 Uhr findet im Gasthaus Schierer, Schachendorf 4, 93413 Cham
unsere
Mitgliedertagung
mit folgendem Programm statt:
· Begrüßung, Kreisobmann Franz Holzapfel
· Grußworte
· Referat zum Thema:
Wichtiges und Neues zur EU-Agrarpolitik 2025 und der Mehrfachantragstellung sowie Blick auf agrarpolitische Bühnen Brüssel und Berlin
Gerade auch durch die Bauernproteste vor einem Jahr gibt es bei GLÖZ, Ökoregelungen usw. Vereinfachungen und Flexibilisierungen. Für den Anbau und die Mehrfachantragstellung 2025 ist es wichtig, zu wissen, was Sache ist. Was hier an Neuem für die Betriebe in Blick genommen werden kann, das zeigen wir als Überblick auf. Zudem werfen wir einen Blick auf die für die Land- und Forstwirtschaft bedeutenden Politikbühnen in Brüssel und Berlin. Dabei gehen wir auch darauf ein, was hat sich sonst noch vor allem durch die der Bauernproteste vor rund einem Jahr getan.
Referent: Matthias Borst, Stellv. Generalsekretär des Bayerischen Bauernverbandes
· Austausch und Diskussion
Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen.
Schnuppertag der Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft
Ab 16. September 2025 ist es wieder so weit: Die Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft startet in ihr neues Semester. Hier haben Sie jeden Dienstag die Möglichkeit alles Wissenswerte rund um den Haushalt zu lernen – ideal vereinbar mit Beruf und Familie.
Alle Interessierten sind vorab herzlich zu einem Schnuppertag eingeladen.
Wir stellen unsere Schule vor, geben Einblick in den Praxisunterricht und beantworten gerne alle Fragen. Zudem werden ehemalige Studierende von ihren Erfahrungen aus der Schulzeit berichten.
Programm
Termin:
Dienstag, 25. März 2025 10:30 – 12:30 Uhr
Ort:
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Cham, Schleinkoferstraße 10, 93413 Cham
Anmeldung
Um besser planen zu können, freuen wir uns über eine Anmeldung bis Montag, 24.03.2025, ganz einfach per Mail poststelle@aelf-ch.bayern.de oder per Telefon: 09971 485-0
Online-Fortbildung „Mensa-Hero – Hauswirtschaft am Mittagstisch
Die Veranstaltung bereitet Betreuungskräfte im Ganztag, Referenten für Hauswirtschaft und Ernährung sowie Fachlehrkräfte fachlich und inhaltlich vor, das Material „Mensa-Hero – Hauswirtschaft am Mittagstisch“, z.B. im Rahmen von „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ einzusetzen.
Anmeldung online unter: www.weiterbildung.bayern.de, Reiter „Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft“.
Beginn 14:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Mehrfachantrag 2025-Neuerungen und Antragstellung in iBALIS
Jahreshauptversammlung 2025
Hauptreferat: Pflege, das geht uns alle an
Helmut Plenk, Kreisgeschäftsführer VdK Arberland